Christoph Bieri von der Stiftung Lebensart
«Arbeitsagogik und Tagesstruktur im Emmental.»
Landwirtschaft - Teil des arbeitsagogischen Auftrags der Stiftung Lebensart.
Bei Lebensart soll die Arbeit den Menschen dienen - und nicht umgekehrt. Deshalb werden Arbeitsplätze geschafft, in denen Menschen ihre Fähigkeiten bestmöglich einbringen können. Mit Kopf, Hand und Herz soll täglich Gutes getan und damit zur Zufriedenheit aller Menschen in der Lebensart beigetragen werden. Lebensart engagiert sich mit Leidenschaft und Professionalität für das langjährige Werk der Stiftung. Wer dort arbeitet, erhält jeden Tag das Gefühl, sich für etwas Sinnvolles einzusetzen.
Die Leidenschaft für die Mengen und die Tiere ist hier spür- und greifbar.

Am Standort Bärau werden rund 46 Hektaren Weide- und Ackerland bewirtschaftet. Der Fokus im Arbeitsalltag liegt in der Integration von Menschen mit Beeinträchtigungen. Zudem werden Ausbildungsplätze für Studierende und Lernende angeboten. Für den eigenen Heimbetreib werden Fleisch, Eier sowie saisonales Erntefrische- und Lagergemüse produziert.
Die Schweinezucht und Mast umfast 80 Muttersauen und 500 Mastschweinplätze und entspricht den höchsten Anforderungen. Sehr viel Platz für die Schweine, permanenter Auslauf nach draussen, Überdachung als Sonnenschutz, Möglichkeiten zur Beschäftigung, Einstreu, Langstroh und ein Liegebereich ohne Perforation, um nur die wichtigsten Punkte zu nennen. Wir sind begeistert.
Zudem leben auch noch 3 Pensionspferde, 10 Mutterschafe mit ihren Lämmern und 300 Leghennen in Freilandhaltung auf Bauernhof.
Christoph Bieri führt den landwirtschaftlichen Betrieb von Lebensart zusammen mit seinen Lernenden und Mitarbeitenden in Bärau im Emmental. Wir freuen uns sehr über diese entstandene Zusammenarbeit.