Andreas «Res» Kurmann mit Andreas Junior
«Das Programm Buurehof macht unsere Anstrengungen sichtbar.»
Auf dem Hof von Andreas «Res» Kurmann finden wir einen nigelnagelneuen Schweinestall vor. Erst vor wenigen Wochen hat er diesen in Betrieb genommen. Mit sichtlichem Stolz und voller Begeisterung informiert er uns über die Neuerungen. Bevor wir den Mastbetrieb betreten, ziehen wir die obligatorische Schutzbekleidung an. Mit dieser Massnahme kann das Einschleppen von Krankheitserregern verhindert und somit auf die Abgabe von Medikamenten oder Antibiotika verzichtet werden, was ein wichtiger Grundpfeiler beim Programm «Buurehof» ist.

Auf einem modernen Schweinemast-Betrieb wie bei Res Kurmann erfolgt die Fütterung automatisch. Das Futter gelangt mittels Rohrleitungen in die Futtertröge der einzelnen Boxen. Res füttert seine Schweine drei Mal pro Tag. Morgens um halb sieben, mittags um viertel nach zwölf und abends um viertel nach fünf. Je nach Betrieb kann dies variieren. Nach rund 90 bis 100 Tagen und einem Gewicht von 100 bis 110 kg werden die Schweine abgeholt und in den Schlachthof transportiert. Selbstredend erfüllt der neue Stall die hohen Anforderungen an Platz, Auslauf, Sonnenschutz und Beschäftigungsmöglichkeiten.
Der Bauernhof liegt rund fünf Autominuten von Willisau entfernt. Auch wenn der Hof etwas abgelegen ist, Res wird es hier oben sicher nie langweilig. Einerseits beschäftigt ihn der Bauernbetrieb ausreichend, andererseits hat er sich in der Freizeit voll dem Mountainbike-Sport verschrieben. Sogar einen eigenen Rock Garden und eine Holzrampe finden wir in seinem Garten. Wir sind beindruckt!
Wir freuen uns auf die bevorstehende Zusammenarbeit.